Meet a Grandparent

Das Projekt umfasst die Unterstützung sowohl jener jüdischer Senioren, welche noch zu Hause leben, als auch der Bewohner des Saul Eisenberg Seniorenheims.
Eine Aufgabe besteht darin, praktische Hilfestellungen im Alltag zu leisten (z.B. durch das Erledigen von Einkäufen). Weiterhin soll auf die sozialen Bedürfnisse der Senioren eingegangen werden, indem unsere Helfer ihnen Gesellschaft leisten. Je nach Situation und Einwilligung des zu betreuenden wäre es für unsere Mitglieder an dieser Stelle zusätzlich ein großes Privileg, einige Holocaust-Erinnerungen festhalten zu können.
Mit verschiedenen Aktivitäten versuchen wir außerdem in Kontakt mit den Senioren zu kommen und Ihnen gleichzeitig eine Freude zu bereiten.
Dazu gehören u.a.:
Eine Aufgabe besteht darin, praktische Hilfestellungen im Alltag zu leisten (z.B. durch das Erledigen von Einkäufen). Weiterhin soll auf die sozialen Bedürfnisse der Senioren eingegangen werden, indem unsere Helfer ihnen Gesellschaft leisten. Je nach Situation und Einwilligung des zu betreuenden wäre es für unsere Mitglieder an dieser Stelle zusätzlich ein großes Privileg, einige Holocaust-Erinnerungen festhalten zu können.
Mit verschiedenen Aktivitäten versuchen wir außerdem in Kontakt mit den Senioren zu kommen und Ihnen gleichzeitig eine Freude zu bereiten.
Dazu gehören u.a.:
- Hundebesuche
- Feiertagsbesuche (mit Übergabe von Lebensmitteln und Blumen)
- Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Senioren
- Organisation von Kaffeerunden
Hundebesuche im Saul Eisenberg Seniorenheim

Tierischer Besuch im Saul-Eisenberg-Seniorenheim
Unser Star des Tages Labrador Hündin "Pepper".
Mit ihr haben wir unser Projekt "tierischer Besuch im Altersheim" begonnen.
Wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Tieren auf das Herz-Kreislauf-System. Allein das Streicheln des Felles senkt den Blutdruck nachweislich. Außerdem wird das sogenannte Wohlfühlhormon "Oxyticin" beim Streicheln ausgeschüttet, was zu Zufriedenheit und Beruhigung beiträgt.
Die Bewohner haben mit Pepper gesprochen, sie gestreichelt, und sie mit Leckerlis gefüttert, die sie sich freudig abgeholt hat. Zum Ende des Besuches hat ein Bewohner sogar noch extra für Pepper ein Klarinettenkonzert gegeben. Für die Bewohner, aber auch für Mitzwe Maker-Hündin Pepper war es ein schönes Erlebnis, das schon bald wiederholt werden wird.
Unser Star des Tages Labrador Hündin "Pepper".
Mit ihr haben wir unser Projekt "tierischer Besuch im Altersheim" begonnen.
Wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Tieren auf das Herz-Kreislauf-System. Allein das Streicheln des Felles senkt den Blutdruck nachweislich. Außerdem wird das sogenannte Wohlfühlhormon "Oxyticin" beim Streicheln ausgeschüttet, was zu Zufriedenheit und Beruhigung beiträgt.
Die Bewohner haben mit Pepper gesprochen, sie gestreichelt, und sie mit Leckerlis gefüttert, die sie sich freudig abgeholt hat. Zum Ende des Besuches hat ein Bewohner sogar noch extra für Pepper ein Klarinettenkonzert gegeben. Für die Bewohner, aber auch für Mitzwe Maker-Hündin Pepper war es ein schönes Erlebnis, das schon bald wiederholt werden wird.
Unser Mitzwe-Hund Connor bei einem seiner Besuche
Mitzvah Day 2013 - Sunshine for Seniors im Saul-Eisenberg-Seniorenheim

Mitzvah Day 2013 - Sunshine for Seniors im Saul-Eisenberg-Seniorenheim
Gemeinsam mit Stipendiaten von ELES Süd, Helfern von Torah mi Tzion und anderen Freiwilligen haben wir pünktlich vor Chanukka im Saul-Eisenberg-Seniorenheim Rollstühle und Rollatoren neu erstrahlen lassen und dort wo sonst noch darum gebeten wurde angepackt. Außerdem haben wir natürlich auch die Bewohner getroffen, ihnen bei ihren Geschichten gelauscht und einfach Zeit mit ihnen verbracht. Die Stipendiaten von ELES haben außerdem eine kurze Peula zum Thema Tikun Olam durchgeführt und dabei eine große Chanukkia gebaut, die jetzt bis zur Chanukka Feier der Mitzwe Makers im Seniorenheim ein Augenschmaus ist und die Bewohner im Foyer auf Chanukka einstimmt. An die Chanukkia haben die Studenten selbstgebastelte Trendel gepinnt und auf diese ihre persönliche Vorsätze im Sinne von Tikun Olam geschrieben. Einer unser Favoriten unter den zu lesenden guten Vorsätzen war "Wieder im Seniorenheim helfen". Ein Mitzvah Day - mit vielen engagierten Freiwilligen und beglückten Senioren und sicher dem ein oder anderen, der auch für die Zukunft Lust bekommen hat - ganz in unserem Sinne.
Gemeinsam mit Stipendiaten von ELES Süd, Helfern von Torah mi Tzion und anderen Freiwilligen haben wir pünktlich vor Chanukka im Saul-Eisenberg-Seniorenheim Rollstühle und Rollatoren neu erstrahlen lassen und dort wo sonst noch darum gebeten wurde angepackt. Außerdem haben wir natürlich auch die Bewohner getroffen, ihnen bei ihren Geschichten gelauscht und einfach Zeit mit ihnen verbracht. Die Stipendiaten von ELES haben außerdem eine kurze Peula zum Thema Tikun Olam durchgeführt und dabei eine große Chanukkia gebaut, die jetzt bis zur Chanukka Feier der Mitzwe Makers im Seniorenheim ein Augenschmaus ist und die Bewohner im Foyer auf Chanukka einstimmt. An die Chanukkia haben die Studenten selbstgebastelte Trendel gepinnt und auf diese ihre persönliche Vorsätze im Sinne von Tikun Olam geschrieben. Einer unser Favoriten unter den zu lesenden guten Vorsätzen war "Wieder im Seniorenheim helfen". Ein Mitzvah Day - mit vielen engagierten Freiwilligen und beglückten Senioren und sicher dem ein oder anderen, der auch für die Zukunft Lust bekommen hat - ganz in unserem Sinne.