In diesem Jahr stand die Erinnerung an verfolgte und ermordete jüdische Kulturschaffende, die in München gelebt und gewirkt haben, im Mittelpunkt der Lesung am Gedenkstein am 9.November, der abendlichen Gedenkstunde im Alten Rathaus sowie dem Weg der Erinnerung.
An jeweils 4 Terminen am 9. und 10. November gab es geführte Stadtgänge entlang ehemaliger Wohnadressen verfolgter und ermordeter jüdischer Münchner/innen.